Projekte
aus der Zeit als Bürgermeister
|
Sanierung der Innenstadt von Renchen
in Zusammenarbeit mit der Kommunalentwicklung BW
Entwicklung des Renchener Modells zur Umsetzung von komplexen Stadtplanungsprojekten
unter Beteiligung kommunaler Entscheidungsgremien
Zitat aus dem KE-Report Nr. 5: "Bewährt hat sich in der Zusammenarbeit von
Verwaltung, Gemeinderat und aller an der Planung und Durchführung beteiligten Fachleute das
"Renchener Modell" mit Klausurtagungen des Gemeinderats, bei denen kleine
interfraktionelle Arbeitsgruppen Sachfragen klären und Entscheidungen vorbereiten konnten."
|
|
Verkehrsberuhigung der Innenstadt von Renchen
durch Bau einer Umfahrung für den LKW-Verkehr im Zusammenhang mit dem Bau des 3. und 4. Gleises an der Rheintalbahn
http://www.stadt-renchen.de
http://www.renchen.eu/virtuell_renchen.html |
|
Aufbau der Literaturgedenkstätte Simplicissimus-Haus
mit rezeptionsgeschichtlichem Museumskonzept in Zusammenarbeit mit Professor
Dr. Martin Bircher und Dr. Christian Juranek
- Interessantes Fund-Rising-Konzept zur Finanzierung
- Auszeichnung des Museumsgebäudes mit dem Hugo-Häring-Preis der Architektenkammer
Baden-Württemberg und Träger des 1. Preises im Wettbewerb der Architektenkammer
"Beispielhaftes Bauen im Ortenaukreis"
http://www.renchen.eu/64.html |
Zahlreiche Wohn- und Gewerbegebietserschließungen |
|
Dorfentwicklung in Renchen-Erlach |
Öffentliche Hochbauprojekte:
- Bürgerhaus
- Schulhaus-Neubau Kindergartenerweiterungen
- Schwimmbadsanierung
- Sporthallen-Neubau
- Hallensanierung
- Kläranlagenerweiterung
- Sicherstellung der Wasserversorgung
|